Was ist anton tschechow?

Anton Tschechow

Anton Pawlowitsch Tschechow (russisch Антон Павлович Чехов; * 29. Januar [jul.]/ 17. Januar 1860 [greg.] in Taganrog; † 15. Juli [jul.]/ 2. Juli 1904 [greg.] in Badenweiler) war ein russischer Schriftsteller, Dramatiker und Arzt. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren der russischen Literatur und als Meister der Kurzgeschichte.

Leben und Werk:

  • Frühes Leben und Ausbildung: Tschechow wurde in eine Kaufmannsfamilie geboren. Er studierte Medizin an der Universität Moskau und arbeitete später als Arzt, obwohl er die Schriftstellerei bevorzugte.
  • Literarische Karriere: Seine literarische Karriere begann mit humoristischen Kurzgeschichten für Zeitungen. Später entwickelte er einen eigenen Stil, der durch Subtilität, psychologische Tiefe und die Darstellung des Alltags geprägt war.
  • Bedeutende Werke: Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Theaterstücke "Die Möwe", "Onkel Wanja", "Drei Schwestern" und "Der Kirschgarten" sowie zahlreiche Kurzgeschichten wie "Die Dame mit dem Hündchen", "Ward No. 6" und "Der Mensch im Futteral".
  • Themen und Stil: Tschechow thematisierte häufig die Langeweile und Entfremdung des russischen Bürgertums, die Vergänglichkeit des Lebens und die Suche nach Sinn. Sein Stil zeichnet sich durch Realismus, psychologische Genauigkeit und eine oft melancholische Atmosphäre aus. Er vermied moralische Urteile und überließ es dem Leser, die Figuren und Situationen zu interpretieren.
  • Einfluss: Tschechow hatte einen großen Einfluss auf die moderne Literatur und das moderne Theater. Seine Werke werden bis heute weltweit aufgeführt und gelesen.

Bedeutende Themen: